Riassunto analitico
Die vorliegende Masterarbeit stellt als Hauptthema die Rechtsübersetzung zwischen dem Deutschen und dem Italienischen vor. Insbesondere wird die Textgattung des Mietvertrags für Studenten in Studentenwohnheimen in Deutschland als Grundlage für die Entwicklung der Arbeit behandelt. Die Rechtsübersetzung ist der Teilbereich der Fachübersetzung, der sich mit Texten juristischer Natur befasst. Dabei treten spezifische Probleme und Schwierigkeiten auf, die sowohl mit dem rechtlichen als auch mit dem sprachlichen Aspekt des Ausgangs- bzw. Zieltextes zusammenhängen können. Auf einer Seite betreffen die Probleme den rechtlichen Aspekt angesichts der möglichen Unterschiede zwischen den Rechtssystemen des Ausgangs- und des Zieltextes. Auf der anderen Seite belangen die Schwierigkeiten den sprachlichen Aspekt an, da die in den am Übersetzungsprozess beteiligten Rechtssystemen ausgedrückten Begriffe voneinander abweichen und die rechtlichen entsprechenden Übersetzungen nicht zu finden sein können. Die Rechtsübersetzung beeinflusst sowohl den privaten als auch den öffentlichen Bereich und ist daher von besonderer Bedeutung. Der Aufbau dieser Masterarbeit besteht aus vier Kapiteln. Das erste Kapitel befasst sich mit den theoretischen Konzepten, die der Rechtsübersetzung zugrunde liegen, und der Rechtssprachen in Deutschland und Italien. Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Analyse eines Korpus von Mietverträgen für Studenten, die sowohl eine übersetzungsorientierte Ausgangstextanalyse als auch eine syntaktische, lexikalische und morphologische Analyse sein wird, um eine klare Vorstellung von der Struktur und den Besonderheiten solcher Rechtstexte anzubieten. Das dritte Kapitel enthält die Übersetzung eines der analysierten Mietverträge, nämlich des Vertrags des Studierendenwerks Tübingen Hohenheim. Im vierten Kapitel wird dann die im vorangegangenen Kapitel erarbeitete Übersetzung unter Berücksichtigung der im ersten Kapitel dargestellten Erkenntnisse analysiert.
|
Abstract
Il presente elaborato propone come argomento principale quello della traduzione giuridica tra le lingue tedesca e italiana. In particolare, verrà trattato come testo di partenza per lo sviluppo dell’elaborato il genere testuale del contratto di locazione per studenti universitari presso residenze studentesche in Germania.
La traduzione giuridica è quella branca della traduzione tecnica che si occupa di testi aventi natura legale. Essa presenta problemi e difficoltà specifici che possono essere legati rispettivamente all’aspetto giuridico o all’aspetto linguistico dei testi di partenza e di arrivo. Da un lato le problematiche riguardano l’aspetto giuridico vista la possibile differenza tra i sistemi giuridici dei testi di partenza e di arrivo. Dall’altro lato le difficoltà concernono l’aspetto linguistico dato che potrebbe esserci una divergenza tra i concetti espressi nei sistemi giuridici coinvolti nel processo di traduzione e che potrebbe non esistere una traduzione giuridica corrispondente. La traduzione giuridica, inoltre, influenza tanto la sfera privata quanto quella pubblica, rendendola quindi un ambito di particolare rilevanza.
In riferimento alla struttura del presente elaborato, esso si compone di quattro capitoli. Il primo capitolo si focalizza sui concetti teorici alla base della traduzione giuridica e sui linguaggi giuridici in Germania e in Italia. Il secondo capitolo verte sull’analisi di un corpus di contratti di locazione per studenti universitari, che sarà sia un’analisi dei testi di partenza orientata verso la traduzione sia un’analisi di tipo sintattico, lessicale e morfologico, per poter creare un’idea chiara sulla struttura e sulle particolarità di simili testi giuridici. Il terzo capitolo contiene la traduzione di uno dei contratti di locazione in analisi, in particolare si tratta del contratto dello Studierendenwerk Tübingen Hohenheim. Nel quarto capitolo viene poi analizzata la traduzione elaborata nel capitolo precedente, tenendo in considerazione le informazioni presentate nel primo capitolo.
|