Riassunto analitico
Il romanzo di Olga Grjasnowa Der Russe ist einer, der Birken liebt (2012) è ricco di aspetti cruciali e attuali che fanno da sfondo alla storia della protagonista: una storia di sentimenti forti, di amicizia, di viaggi e di esperienze, ma anche di traumi, di morte e di guerra. La provenienza, il multiculturalismo e il multilinguismo, i confini linguistici e nazionali come anche i sentimenti associati alla mancanza di casa sono solo alcuni dei temi legati a un argomento ancora più ampio e complesso: l'identità. La protagonista, Mascha, racconta esperienze ed emozioni con ironia e attraverso ricordi del passato, dialoghi e riflessioni. L'obiettivo del presente lavoro è analizzare le strategie linguistiche con cui l'autrice cerca di rispondere alla domanda sull'identità e rivelare i sentimenti a essa associati. Il lavoro è suddiviso in tre capitoli. Il primo capitolo presenta un discorso generale sull'identità, la sua definizione e gli aspetti a essa associati, con particolare riferimento al movimento migratorio. Dopo una breve introduzione del romanzo e del concetto di identità dell'autrice, il secondo capitolo si concentra su un’analisi testuale del romanzo per mostrare come Grjasnowa comunichi il tema dell'identità. L'ultimo capitolo analizza a livello lessicale e semantico le strategie linguistiche in atto per la verbalizzazione delle emozioni nel romanzo che sono legate al tema dell'identità, ma anche alla perdita e al trauma della guerra.
|
Abstract
Olga Grjasnowas Roman Der Russe ist einer, der Birken liebt (2012) ist voll wesentlicher und aktueller Aspekte, die den Hintergrund für die Geschichte der Protagonistin bilden: eine Geschichte starker Gefühle, Freundschaft, Reisen und Erfahrungen, aber auch Traumas, Todes und Krieges. Herkunft, Multikulturalität, sprachliche und nationale Grenzen und das Gefühl von Heimat sind nur einige der Themen, die mit einem noch größeren und viel diskutierten Thema verbunden sind: Identität. Die Protagonistin, Mascha, erzählt mit Ironie und durch Erinnerungen an die Vergangenheit, Dialoge und Reflexionen von ihren Erfahrungen und Gefühlen.
Ziel dieser Arbeit ist es, die sprachlichen Strategien der Autorin zu analysieren, mit denen sie die Frage nach Identität und den damit verbundenen Gefühlen zu beantworten versucht. Die Arbeit ist in drei Teile gegliedert. Im ersten Teil wird ein allgemeiner Diskurs über Identität, ihre Definition und die mit ihren verbundenen Aspekten unter besonderer Berücksichtigung der Migrationsbewegung präsentiert. Nach einer kurzen Einführung in den Roman und das Identitätskonzept der Autorin wird sich der zweite Teil auf eine sprachliche Analyse konzentrieren, um zu zeigen, wie Grjasnowa das Thema der Identität in dem Roman versprachlicht. Der letzte Teil beschäftigt sich - auf lexikalischer und semantischer Ebene – mit der Versprachlichung der Emotionen im Roman die in diesem Fall mit dem Thema der Identität, aber auch mit dem Verlust und dem Trauma des Krieges zusammenhängen.
|