Riassunto analitico
A fronte della significativa rilevanza del turismo come industria a livello globale, la promozione delle destinazioni turistiche gioca un ruolo fondamentale. A questo scopo gli stumenti e le modalità sono innumerevoli, dai più tradizionali o moderni media alle tecniche visuali e linguistiche. Tuttavia il presente lavoro intende approfondire un aspetto specifico del tema. Il fulcro è di fatto rappresentato dai forestierismi, il cui valore tra altre strategie promozionali sarà oggetto di studio. Essi costituiscono infatti uno degli strumenti semantici finalizzati alla valorizzazione di un prodotto, in questo caso un luogo, come teorizzato da Römer (1973). In tale prospettiva sarà effettuato anche un confronto tra diversi media. A tal fine un corpus di 4 riviste di viaggi e 50 post per ognuna delle relative pagine Instagram è analizzato quantitativamente e qualitativamente per identificare eventuali differenze o punti comuni concernenti i forestierismi e il loro peso in quanto tecnica della valorizzazione semantica. I risultati dell’analisi condotta sul corpus evidenziano quanto le espressioni straniere giochino un ruolo cruciale se confrontate con le altre tecniche promozionali in entrambi i media, sia stampato che digitale. In particolare si riscontrano una maggiore rilevanza e un maggiore ricorso a forestierismi con funzione espressiva e silistica su Instagram, mentre la funzione informativa dei termini culturospecifici è prevalente nelle riviste.
|
Abstract
Angesichts der wesentlichen Bedeutung des Tourismus als Industrie weltweit spielt die Werbung von touristischen Destinationen eine entscheidende Rolle. Hierfür werden unterschiedliche Instrumente eingesetzt, von den traditionelleren zu den moderneren Medien unter Einsatz diverser visueller und linguistischer Techniken. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf einem spezifischen Aspekt dieses Themas: auf dem Einsatz von Fremdwörtern, deren spezielle Rolle neben anderen Werbestrategien bewertet wird. Fremdwörter gehören zu den semantischen Mitteln, um ein Produkt, in diesem Fall einen Ort, aufzuwerten, was von Römer (1973) wissenschaftlich diskutiert wurde. Unter diesem Gesichtspunkt wird auch ein Vergleich zwischen unterschiedlichen Medien vorgenommen. Dazu wird ein Korpus von 4 Reisemagazinen und 50 Posts jeder entsprechenden Instagram-Seite qualitativ und quantitativ analysiert, um Unterschiede und Ähnlichkeiten hinsichtilich der Fremdwörter und ihrer Gewichtung als Technik der semantischen Aufwertung hervorzuheben. Die Ergebnisse der korpusbasierten Analyse zeigen, dass Fremdwörter im Vergleich zu anderen identifizierten Werbetechniken in beiden, den gedruckten und den digitalen Medien, eine sehr entscheidende Rolle spielen. Besonders auffällig ist die höhere Relevanz und Verwendung von expressiven bzw. stilistischen Fremdwörtern auf Instagram, während in den Magazinen die informative Funktion von Kulturspezifika vorherrscht.
|